Portrait: ELSA Lucerne

Name des Vereins/der Organisation: ELSA Lucerne

Besteht seit: 1981, vertreten an der Unilu seit 2002

Vereinszweck:

Der Kontakt und der Austausch sowie die Kooperation zwischen Studierenden und Juristen und Juristinnen in ganz Europa ist zentraler Bestandteil der Tätigkeit von ELSA Lucerne. Dies wird zum Beispiel durch die Möglichkeit, Praktika in ganz Europa zu absolvieren oder mit verschiedenen Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu juristischen Themen, verfolgt. Weiter ermöglicht ELSA Lucerne den Studierenden Einblicke in verschiedene juristische Berufsbilder, beispielsweise mit einer Exkursion ans Bundesgericht oder dem Besuch von Kanzleien.  

Du gehörtst in diesen Verein, wenn…

…du Interesse am Austausch mit anderen Studierenden von der Universität Luzern, mit anderen Schweizer oder europäischen Universitäten hast. Aber auch wenn du einfach einen Blick über den Tellerrand wagen möchtest, bist du bei uns richtig. Du kannst gerne an unsere Events kommen. Diese sind sowohl für Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder offen.


Warum wurde euer Verein gegründet?
ELSA Lucerne ist ein Teil von ELSA Switzerland und ELSA (The European Law Students` Association). 1981 beschlossen fünf Studenten aus West-Deutschland, Polen, Ungarn und Österreich, dass gegenseitiges Verständnis und ein internationaler Austausch unter den Studierenden notwendig sind. Zu diesem Zweck realisierten sie den hier portraitierten Verein ELSA. Heute, über 40 Jahre später, hat ELSA über 50`000 Mitglieder in 45 Ländern an über 365 juristischen Fakultäten. Die Vision von ELSA ist: “A just world in which there is respect for human dignity and culture diversity”.
ELSA Lucerne verwirklicht diese Vision als Teil des gesamten Netzwerks an der Universität Luzern.

Was tut ihr im Verein?

ELSA Lucerne organisiert jedes Semester verschiedene soziale und akademische Events. Unter Anderem findet jedes Semester unser Beer&BBQ Abend statt und auch der Winterplausch mit Raclette vor der Winterpause darf nicht fehlen. Während dem Semester bieten wir unsere Stammtische an, wo man sich gemütlich mit anderen Jus-Studierenden austauschen kann. Natürlich darf unser jährlicher Pub Crawl nicht fehlen. Weiter bieten wir spannende und lehrreiche Besuche in Kanzleien und Institutionen an. In der Vergangenheit haben wir beispielsweise das Institut für Rechtsmedizin besucht oder Vorträge von bekannten Persönlichkeiten, wie z.B. Valentin Landmann, organisiert.

Die aktuellen und vergangenen Events findest du unter www.elsalucerne.org/events .

Die Mitgliedschaft bei ELSA Lucerne bietet zudem die Möglichkeit, an den ELSA Law Schools teilzunehmen. Jeden Sommer und Winter werden zahlreiche ELSA Law Schools in ganz Europa organisiert. Der Fokus liegt auf verschiedenen juristischen Themen, aber auch der soziale Austausch untereinander ist von grosser Bedeutung.

Als Mitglied von ELSA Lucerne haben Studierende die Möglichkeit, Praktika im Ausland zu absolvieren. Diese Praktika ermöglichen einen einmaligen Einblick in die Rechtssysteme anderer Länder und sind die perfekte Gelegenheit, europaweit Kontakte zu knüpfen. Zudem machen sich Auslands-Praktika, zu denen der Zugang schwer ist, auf dem CV gut. Auf jeder Stufe des Studiums sind geeignete Praktika ausgeschrieben. Das Beste ist: Die Praktika werden von der Universität Luzern mit vier Credits an das Masterstudium angerechnet. (Bitte kontaktiere vorgängig die Studienberatung für die Abklärung der Details der Anrechnung).

Was sind eure nächsten grösseren Pläne/Projekte?

Jedes Jahr nimmt ELSA Lucerne am ELSA Day teil und organisiert Veranstaltungen dazu. Beim ELSA Day handelt es sich um eine koordinierte Aktion aller ELSA Lokalgruppen. Jede Lokalgruppe organisiert zu einem Menschenrecht, welches im Voraus festgelegt wurde, verschiedene Veranstaltungen. Das Ziel des ELSA Day ist es, über das spezifisch ausgewählte Menschenrecht und die damit verbundenen Probleme zu informieren. Dazu nutzt ELSA seine europaweite Reichweite.

Weiter soll in naher Zukunft eine ELSA-Lerngruppe gegründet werden. Ziel dieser Treffen ist es, dass sich vor allem die Studierenden aus den ersten Semestern zusammenfinden und gemeinsam lernen können. Die Idee, ein solches Treffen zu starten, ist während der Corona-Zeit entstanden und soll im Herbstsemester 2020 umgesetzt werden.

Warum sollte ein/e Neustudent/in bei euch einsteigen und wie tut er/sie das am besten?

Bei uns ist jeder und jede willkommen! Wenn du Interesse am Austausch mit anderen Studierenden von der Universität Luzern, mit anderen Schweizer oder europäischen Universitäten hast, bist du bei uns richtig. Du kannst gerne an unsere Events kommen. Diese sind sowohl für Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder.

Was macht für euch das Studileben an der Universität Luzern aus?

Die Möglichkeit, einen Blick über den Tellerrand zu werfen, sich mit anderen Studierenden aus ganz Europa auszutauschen und neue Freundschaften zu schliessen.
Natürlich ist es auch wichtig, gute Zeiten mit gleichgesinnten Studierenden zu verbringen. Dazu bietet sich eine feine Tasse Kaffee an, die du im zentral gelegenen Filou & Bengel als ELSA-Mitglied stets 2 für 1 beziehen kannst. Für alle “Nachtschwärmer” gibt es jeden Donnerstagabend 2 für 1 Bier, perfekt, um sich auf den weiteren Verlauf des Abends einzustimmen.

Kontakt:

lucerne@ch.elsa.org

ELSA Lucerne
Frohburgstrasse 4
6004 Luzern

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.