Liebe Lumosianer*innen, liebe Leser*innen, liebe Interessierte
Da sind wir wieder! Mit immer mehr Ideen, Plänen und Visionen für die kommende Ausgabe von Lumos, welches im nächsten Semester erscheinen wird, freuen wir uns, euch ein kleines Update aus der Redaktion zu liefern.
Es ist zwar noch ein weiter Weg, bis wir das gedruckte Magazin voller Stolz in den Händen halten können und ihr neugierig darin blättern könnt, doch nimmt das Ganze schon in dieser frühen Schaffensphase Gestalt an. Erste Artikelideen stehen bereits, das Designteam macht sich langsam aber sicher Gedanken über Illustrationen und Fotos, und auch in den anderen Teams tut sich viel.
Schon jetzt steht fest, dass auch die vierte Ausgabe unseres Hefts ein buntes Gemisch wird, in welchem es Interessantes aus allen möglichen Themenbereichen zu lesen geben wird. Die Spannung steigt!
Doch kommen wir nun zum Überblick aus den Teams der letzten Wochen:
- Das Präsidium hat sowohl gute wie auch traurige Neuigkeiten zu verkünden. Beginnen wir mit der traurigen: Unsere Co-Präsidentinnen Linda Leuenberger und Samea Matter werden ihre Posten in den nächsten Monaten räumen und Nachfolger*innen Platz machen. Gut zwei Jahre lang haben sie Lumos durch Hoch- und Tiefpunkte geführt und waren stets kompetente Ansprechpersonen. Wer weiss, wie dieses journalistische Projekt heute ohne die beiden aussehen würde? Wir können ihnen für die geleistete Arbeit nur danken!
Aber wie angekündigt gibt es auch sehr Erfreuliches zu vermelden: Von der SOL erhalten wir, wenn alles glatt läuft, für vorerst ein Jahr einen unterstützenden Beitrag von 2000 Franken. Im Gegenzug bieten wir der SOL unter anderem Öffentlichkeitsarbeit und eine Plattform, um interessierte Studierende über den Studrat, dessen Tätigkeiten und Wahlen zu informieren.
- Auch die Finanzen benötigen demnächst eine Neubesetzung. Denn auch unser Schatzmeister Florian Clement kann sich nur noch ein Semester um unsere Kassen kümmern. Auch ihm danken wir für herzlich die wichtige Mitarbeit. Für ihn wird ebenfalls noch eine Nachfolge gesucht.
- Gleiches gilt für das Design: Laura Kneisel, Chefin des Designteams, sucht jemanden, der ihren Posten demnächst übernehmen möchte. Wie Linda, Samea und Florian verdient auch Laura für ihre unermüdliche Arbeit für ein stets schönes und abwechslungsreiches Heft unsere Anerkennung.
- Das Marketing sucht zwar keine Nachfolge für einen scheidenden Vorstand, dafür aber Verstärkung, um effizienter und besser Aufmerksamkeit auf Lumos lenken zu können. Doch auch aus wenigen Köpfen entspringen interessante Ideen: Lumos-Masken? Lumos-Merchandise? Wir werden sehen…
- Die Redaktion konnte sich auf ein Heftthema einigen! Nach zahlreichen Inputs und langen Diskussionen hat sich eine Thema durchgesetzt, welches zweifelsohne zu einem witzigen und spannenden Heft führen wird. Man darf gespannt bleiben!
Doch nicht nur das Heftthema ist neu. Die Rubrik “Wirtschaft und Politik” hat sich unter diesem Namen als nicht sehr treffend für die Inhalte erwiesen, welche wir darin veröffentlichen wollen. Sie wird daher in “Die Welt da draussen” umbenannt. Egal ob Politik, Gesellschaft oder andere Themen von öffentlichem Interesse: In Zukunft wird solches hier einen geeigneten Platz finden.
Zudem wird nicht nur eine Rubrik umbenannt, sondern gleich eine ganz neue geschaffen! In der “Studikiste” werden bald studentische Beiträge wie Arbeiten oder Essays, welche sonst in den Archiven der Universität verstauben würden, einen Platz finden, an dem sie auch tatsächlich gelesen werden können. Die konkreten Umsetzungsformen sind noch nicht ganz klar, doch sind wir uns sicher, dass wir so einen klaren Mehrwert für uns wie auch für die Studierenden der Uni Luzern schaffen können.
- Vor allem im Bereich Online arbeiten wir nun mit dem VSS, dem Verband der Schweizer Studierendenschaften, zusammen. Diese Zusammenarbeit soll vor allem dem gegenseitigen Informationsaustausch dienen: Gibt es Neuigkeiten aus Luzern, welche für Studierenden in der Schweiz von Interesse sind? Der VSS wird es von Lumos mitbekommen. Ist auf nationaler Ebene etwas geschehen? Mithilfe des VSS wird Lumos darüber berichten können.
Aktuell auf lumosmagazin.ch
- Nach etwa einem Monat Pause wollen wir nun wieder regelmässig Content auf unsere Website hochladen. Den Anfang machte Lara Jornod mit einigen Tipps und Tricks rund um die Social Credits, welche Studierende der KSF während ihrer Studienzeit zu erwerben haben.
- Für Neuigkeiten aus der Uni sorgte ausserdem Anselma Künzle mit ihrem Bericht über die Harmonisierung von fast 500 Schweizer Bibliotheken. Dadurch wird das Recherchieren in der Bib um einiges erleichtert.
Das wars fürs Erste wieder von uns.
Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal!
Euer Lumos-Team